
Büro
Über uns
Im Juni 2020 öffnete das erste TANZbüro seine Türen in Chemnitz als Treffpunkt, Informations- und
Im Juni 2020 eröffnete das TANZbüro in Chemnitz. Es versteht sich als Treffpunkt, Informations- und Koordinierungsstelle für alle Tanzinteressierten und Tanzschaffenden in Chemnitz und der Region. Initiiert wurde das Projekt durch den Förderverein für zeitgenössischen Tanz: TANZ | MODERNE | TANZ e.V. – und konnte dank der Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie des Kulturbetriebes und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ermöglicht werden.
Das TANZbüro vernetzt verschiedene Tanzinitiativen, organisiert Vorträge, koordiniert Tanz im öffentlichen Raum und betreut das Internationale Festival TANZ | MODERNE | TANZ und weitere Projekte.
Gleichzeitig bietet das TANZbüro ein breites Informations- und Beratungsangebot:
- zu den Angeboten der Tanzschulen in Chemnitz und der Region
- zu Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Tänzer:innen und Akteur:innen im Tanz- und Theaterbereich
- zum Thema Projektfinanzierung
- zu Fachliteratur im Tanz- sowie Tanzpädagogikbereich
Auch das Thema Gesundheitsprävention ist im TANZbüro ein wesentlicher Bestandteil des Angebots. Dabei setzen wir auf Gyrotonic, eine einzigartige Bewegungsmethode, die den gesamten Körper anspricht, Energiebahnen öffnet, das Nervensystem stimuliert, den Bewegungsradius und die
funktionelle Kraft vergrößert. Dieses Angebot ist geeignet für Tänzer:innen, Spitzensportler und alle Menschen, die sich von einer Verletzung erholen müssen oder mit einer Behinderung leben müssen.

Sabrina Sadowska
Vorstandsvorsitzende / Künstlerische Leiterin des Festivals TANZ|MODERNE|TANZ
Sie erhielt ihre Ausbildung als Tänzerin und Ballettpädagogin in ihrer Heimatstadt Basel (Schweiz). Seit der Spielzeit 2013/14 ist sie bei den Städtischen Theatern Chemnitz zunächst als Ballettbetriebsdirektorin, Choreografin und erste Ballettmeisterin tätig und leitet seit 2017 als Ballettdirektorin das Ballett Chemnitz.
Weitere Engagements: von 2001–2016 war Sabrina Sadowska Kuratorin und Organisationsleiterin des Newcommer-Festivals „Tanztendenzen“ in Greifswald. Sie gründet 2015 das Festivals „TANZ | MODERNE | TANZ“ – internationale Plattform für zeitgenössischen Tanz in Chemnitz. Ein besonderes Anliegen ist ihr der berufliche Wiedereinstieg von Tänzerinnen und Tänzern nach ihrer Tanzkarriere. Sabrina Sadowska ist Stifterin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung TANZ – Transition Zentrum Deutschland, die sich für Tänzergesundheit und Tänzerrehabilitation einsetzt.
2016 erhielt sie die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Michal Sandor
Projekt Manager
absolvierte seine Ausbildung als Bühnentänzer in seiner Heimatstadt am Tanzkonservatorium in Bratislava in der Slowakei. Seine Karriere als Tänzer begann er 1994 am slowakischen Nationaltheater, bevor ihn Engagements ans Salzburger Landestheater, Theater Vorpommern, Staatstheater Braunschweig, an die Staatsoper Hannover und das Theater Bonn führten, wo er sich erstmals choreografisch betätigte.
2008 wechselte er an die Landesbühnen Sachsen, wo er Stücke für das Musiktheater und Schauspiel kreierte, bei theaterpädagogischen Projekten mitwirkte und als Leiter der Tanzwerkstatt der Landesbühnen agierte, einem interdisziplinären kulturellen Bildungsangebot für junge Menschen. Er engagiert sich des Weiteren mit Tanz und Theaterpädagogischen Projekten für Jugendliche, Erwachsen und Senioren im Bereich der kulturellen Bildung in Sachsen sowie in der Inklusionsarbeit.
Neben seinen tanzpädagogischen Tätigkeiten engagiert er sich vor allem im Bereich des kulturellen Managements. Seinen Master of Arts in Kultur und Management erlangte er 2018 an der Dresden International University.
In seiner aktuellen Rolle als Projektleiter des TANZbüros Chemnitz hat er in den vergangenen drei Jahren Aufgaben in der Organisation und Koordination von Fördermitteln, bei verschiedenen Projekten sowie bei dem Internationalen Festival TANZ | MODERNE | TANZ übernommen. Seit 2022 ist er ein freiberuflicher Projektentwickler des Teams Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025.

Projekte
TANZ | MODERNE | Education: bietet Schultanz-Projekte, Workshops und Community Dance für Jung und Alt an.
TANZ | MODERNE | Urban: fördert den urbanen Tanz durch Projekte wie „Gemeinsam Stärker“ und Dance Battle innerhalb des Festivals TANZ|MODERNE|TANZ
TANZ | MODERNE | Audience: koordiniert interaktive Projekte und Begegnungen mit der lokalen Kunstszenen mit dem Ziel, neue Publikumsgruppen aus allen sozialen Schichten an den zeitgenössischen Tanz heranzuführen. So auch nicht zuletzt das alljährliche Festival TANZ|MODERNE|TANZ welches internationale Gastspiele, Tanz im öffentlichen Raum, Workshops, Vorträge und einen Urban Dance Battle, beinhaltet, und auch unter dem Projekttitel “MADE in CHEMNITZ” Uraufführungen internationaler Choreographen, die für das Festival und für Chemnitz geschaffen wurden, ermöglicht.
Information und Beratung
Unser Beratungsangebot setzt sich zusammen aus vier Säulen:
- Beratung und Informationsangebot zum Thema Projektfinanzierung
- Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Tänzer*innen und Akteur*innen im Tanz- und Theaterbereich
- Beratung und Informationsangebot zu Auftrittsmöglichkeiten
- Fachliteratur im Tanz- sowie Tanzpädagogikbereich
Beratung und Informationsangebot zum Thema Projektfinanzierung finden bei uns im TANZbüro statt. Wir können Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten vorstellen und Sie auch bei der Antragstellung unterstützen.
Vernetzungsmöglichkeiten zwischen Tänzer*innen und Akteur*innen im Tanz- und Theaterbereich liegen uns besonders am Herzen, da das TANZbüro als Informations- und Koordinationsstelle für alle Tanzinteressierten und Tanzschaffenden in Chemnitz und der Region steht. Wir verfügen über ein Portfolio von nationalen sowie internationalen Künstler*innen im Tanz- und Theaterbereich sowie über Kooperationen mit diversen Tanzschulen aus Chemnitz und der Region.
Beratung und Informationsangebot zu Auftrittsmöglichkeiten bieten sich in Chemnitz und in der Region reichlich. Durch das TANZ | MODERNE | TANZ Festival sind wir gut darüber informiert, welche Locations in Chemnitz und Region existieren und über welche Ausstattungen und Features diese verfügen. Aufgrund unserer Erfahrungen können wir Ihnen bei der Suche Ihrer Wunschlocation kompetent und fachkundig behilflich sein.
Fachliteratur im Tanz- sowie Tanzpädagogikbereich finden Sie bei uns im TANZbüro. Wir verfügen über umfangreiches, fachliterarisches Informationsmaterial zu diversen Themen, die Ihnen bei der Recherche, für Ideensammlungen oder für das allgemeine Interesse weiterhelfen können.
Partner





Kontakt
TANZbüro CHEMNITZ – DAStietz
Moritzstraße 20
D-09111 Chemnitz
Mobil: +49[0]1721413283
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 11.30 – 14.00 | |
Mittwoch | 11.30 – 14.00 | 16.00 – 19.00 |
Donnerstag | 12.00 – 19.00 | |
Freitag | 15.00 – 19.00 | |
Samstag | 12.00 – 16.00 |
